China und die neue Kolonialisierung Afrikas 19. Februar 2020 Beginn 19.00 bis 21.00 Uhr
Der Ghana-Partnerschaftsausschuss lädt alle an unserer Partnerschaft mit der Presbyterian Church of Ghana interessierten Menschen ein, den neuen Afrika-Verbindungsreferent der Evangelischen Mission in Solidarität Pfr. Georg Meyer kennenzulernen. Pfr. Meyer geht der Frage nach, wie der Einfluss Chinas auf die Entwicklung Afrikas einzuschätzen ist. Pfr. Meyer ist in Südafrika groß geworden und hat in Johannesburg und Durban als Pastor gearbeitet. Der Abend wird musikalisch umrahmt von Asis aus dem Senegal, der auf der Kora Musik aus Westafrika zum Klingen bringt. Zur Begrüßung gibt es ein kleines Buffet mit ghanaischem Fingerfood. Beginn des Vortrags ist um 19.00 Uhr, Einlass ab 18.15 Uhr für Buffet und Begegnung mit Pfr. Georg Meyer.
Rahmenveranstaltung
Musik: Asis aus Senegal spielt Kora (a 21-string lute-bridge-harp used extensively in West Africa)
Buffet mit ghanaischem Fingerfood
Referent: Georg Meyer, Pfarrer und Verbindungsreferent Afrika der Evangelischen Mission in Solidarität, kurz EMS
Veranstaltungsort: Spenerhaus, Pavillon, Dominikanergasse 5 60311Frankfurt am Main
Veranstalter: Ghana Partnerschaftsausschuss Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
Anmeldung erwünscht (für die Planung des Buffet) an michael.mezahl@ev-dekjld+anat-fxvbw5fm3t+ub
.dx/mo4etmmg oder über das Gemeindebüro (Tel.: 069/66368502 oder dankesk7p8r
irchihuhengemeinde.frankfur9ismt@gf7bekhn.dun
e)
Weltgebetstag 6. März 2020, 18.00 Uhr Dankeskirche

Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. „Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020. Frauen aus Simbabwe haben für die Weltgebetstagsliturgie 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgewählt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Frauen aus Simbabwe wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Die Arbeitslosenquote beträgt rund 80% und treibt viele auf die Flucht in die Nachbarländer. Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft, die vom Internationalen Währungsfonds auferlegten Reformen verfehlten ihr Ziel. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere. Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und mit den Jahren zunehmend autoritär und menschenverachtend. Das landschaftlich wunderschöne, vielfältige und eigentlich sehr fruchtbare Land gehört inzwischen zu den ärmsten Ländern der Welt. Noch heute sind besonders Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Der Weltgebetstag am 6. März 2020 bietet Gelegenheit, Simbabwe näher kennen zu lernen. Der Weltgebetstag in der Dankeskirchengemeinde wird am 06.März 2020 um 18.00 Uhr gefeiert. Die ökumenischen Frauenkreise Schwanheim, Goldstein und Niederrad freuen sich auf Ihr Kommen.
Geburtstagsgottesdienst 5. Juli 2020, 09.30 Uhr, Dankeskirche

Wir wollen mit Ihnen auf ihren Geburtstag im zurückliegenden Jahr anstoßen und mit Ihnen feiern. Wenn sie zwischen dem 5. Juli 2019 und dem 5. Juli 2020 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 Jahre alt geworden sind, so sind Sie herzlich zusammen mit ihren Familienmitgliedern zum Geburtstagsgottesdienst in die Dankeskirche eingeladen.
Wir wollen mit ihnen, dem Ehepartner, Partner, ihrer Familie und der gesamten Gemeinde am 5. Juli 2020, um 09.30 Uhr Gottesdienst feiern, Geburtstagslieder singen, danken und Gottes Segen erbitten. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Dabei wollen wir auf ihren Geburtstag anstoßen!
Damit wir den Sektempfang und das Buffet gut vorbereiten können, bitten wir um eine Rückmeldung, gerne auch kurzfristig. Sie erreiche das Gemeindebüro unter der Rufnummer 069/66368502 (AB) oder unter der Mailadresse: ev@dankvgesouzkirche.93gxdemajd
Thomas Walter und der Kirchenvorstand der Dankeskirche