Seid barmherzig.... Jahreslosung 2021

Spiritualität

Das Gebet

„Das Gebet ist ein Reden des Herzens mit Gott in Bitte und Fürbitte, Dank und Anbetung“ so schrieb es schon Martin Luther und Johannes Brenz. Und in diesem Sinne möchten wir als Gemeinde, aber auch ganz persönlich mit Gott reden.
Die Bibel stellt uns Gott als einen lebendigen, persönlichen Gott vor. Er sucht die Verbindung mit uns Menschen. Im Gebet können wir uns ihm öffnen, mit ihm reden. Dabei sieht er „in unser Herz“. Er weiß, was hinter den Worten steht. Deshalb können wir mit ihm reden, wie es uns ums Herz ist.

Glaubenskurse

In der Dankeskirchengemeinde haben in den letzten 6 Jahren verschiedene Glaubenskurse stattgefunden. 

Den eigenen Fragen auf die Spur kommen, Antworten finden, die Halt geben, Gott neu entdecken – dazu laden Kurse zum Glauben Sie ein.

Woran glauben Sie? Geht es Ihnen wie vielen, die christlich getauft sind, aber den Bezug zu Kirche und Glauben verloren haben? Gehören Sie zu denjenigen, die zwar regelmäßig in die Kirche gehen, sich aber gern noch intensiver mit dem Glauben beschäftigen wollen? Oder sind Sie vor Jahren aus der Kirche ausgetreten, möchten nun aber mit Ihrer gewonnenen Lebenserfahrung nochmals über die Bedeutung des Glaubens nachdenken? Dies ist in der Dankeskirche möglich.

Glaubst Du schon – oder suchst Du noch?

Kaum eine menschliche Kultur kommt ohne Religion und den Glauben aus. 
Es sind die religiösen Traditionen und ihre kulturelle Prägekraft, die den Menschen Identität, Halt und Orientierung geben. Erstaunlicherweise können sich aber trotzdem immer weniger Menschen mit den Glaubenssätzen identifizieren.
In Zeiten, in denen alles nachgewiesen werden, alles beweis- und erlebbar geschehen muss, scheint es fast unmöglich, einfach nur an etwas zu glauben.
Dabei bietet der Glaube an Gott so viel. Er kann Schutz und Trost, Liebe und Geborgenheit, Sicherheit und Wagemut sein. Gott ist Gesprächspartner, Begleiter, Freund und Vater.

Wir wollen mit Ihnen gemeinsam auf Entdeckungstour gehen, sobald es wieder möglich ist. Lassen Sie sich mitnehmen, erforschen Sie mit uns unseren Glauben. Dabei ist kritisches Hinterfragen nicht nur erlaubt, sondern sogar gewünscht.

Wir laden Sie herzlich ein, vermutlich im Sommer 2021 sich mit uns auf diesen spannenden Weg zu machen und freuen uns auf viele inspirierende Gespräche und Impulse zum Nachdenken. Möglicherweise finden wir etwas mehr über unseren Glauben, auf jedem Fall aber eine Menge über uns selbst heraus.
 

 

Gebetsbriefkasten an der Dankeskirche Gott in den Ohren liegen

Reden mit Gott

Wir bieten Ihnen an, ihre Ängste, ihre Anliegen oder Sorgen im Gebet vor Gott zu bringen.

Dass, was Ihnen auf dem Herzen liegt oder dass, was Sie belastet.

Die Angst, die sie vielleicht um eine bestimmte Person haben.

Aber auch den Dank und unsere Freude bringen wir vor Gott und entzünden für jedes Gebet eine Kerze.

Sie können uns ihre Gebete mailen: ev@dcf5ankeskkackirche.decxqg oder einen Zettel in den Gebetsbriefkasten werfen. Wir nehmen dann ihr Gebet in unser Gebet mit auf.

 

Digitale Gottesdienste und Seelsorge Angebote

Online Gemeinschaften

Jeden Tag finden auf Twitter zwei Andachten statt. In der Twaudes (Wortschöpfung aus Twitter und Laudes) und der Twomplet (Wortschöpfung aus Twitter und Complet) kommt auf Twitter morgens um 7 Uhr und Abends um 21 Uhr eine Gebetsgemeinschaft zusammen. Hier ist jede und jeder willkommen. Es gibt eine angeleitete Andacht und Raum für eigene Gebetanliegen.

Platz für Gebetsanliegen ist auch bei der OnlineKirche. Darüber hinaus finden Sie hier noch wöchentliche Andachten zum Nachlesen, ein Seelsorgeangebot und Raum für Fragen.

Unter dem Hashtag #digitalekirche wird gerade auf den Sozialen Medien über weitere Möglichkeiten und Angebote gesprochen. Dort gibt es laufend neue Informationen und Menschen zum Austausch.

Kirche auf dem Smartphone

evangelisch.de veröffentlicht auf Facebook und Instagram täglich ein #Morgengebet, einmal in der Woche eine #Mikropredigt und sonntags einen erbaulichen #Wochenspruch.

Bringen Sie sich ein!

Kommen Sie vorbei.

Machen Sie mit.

Stiften Sie Sinn.

ev@dcf5ankeskkackirche.decxqg