Der Kirchenvorstand Diese 13 Frauen und Männer leiten die Geschicke der Gemeinde
Neben Pfarrer Thomas Walter gehören dem Kirchenvorstand aktuell 11 Mitglieder der Gemeinde an. Die Kirchenvorstandswahl fand im Juni 2021 statt. Die aktuelle Wahlperiode begann am 1. September 2021.
Eingeführt und vereidigt wurden die Mitglieder des Kirchenvorstands in einem Gottesdienst am 5. September 2021 Open Air auf dem Kirchenhof. Die Kirchenvorsteher setzen sich für die Belange der Gemeinde und der einzelnen Gemeindeglieder ein.
Wenn Sie Anregungen, Kritik und Wünsche äußern möchten, wenden Sie sich doch einfach an einen der Kirchenvorsteher, der Ihre Interessen in der nächsten Kirchenvorstandssitzung ansprechen kann.











Impressionen vom Wahltag, 13. Juni 2021 Die Kandidierenden des neuen Kirchenvorstandes wurden gewählt






Aufgaben des Kirchenvorstands
In der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau heißt es: „Der Kirchenvorstand leitet nach der Schrift und gemäß dem Bekenntnis die Gemeinde und ist für das gesamte Gemeindeleben verantwortlich.“ Der Kirchenvorstand, als Geschäftsführer der Kirchengemeinde, hat sich zuerst einmal um ganz profane Aufgaben wie die Verwaltung der Finanzen und kircheneigener Immobilien zu kümmern.
Die Kirche, das Pfarrhaus und das Gemeindehaus müssen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Regionalverband in Stand gehalten, modernisiert und verwaltet werden. Ergänzungen zu bestehender Bausubstanz, Renovierung des Kircheninnenraumes und Anpassungen an moderne Wohnqualität im Pfarrhaus und Pfarrbüro gehören ebenso dazu wie die Kontrolle des Energieverbrauches nach neuesten Gesichtspunkten. Aktuell sind zum Beispiel die Orgelsanierung und Malerarbeiten im Gemeindehaus ein Thema, das den Kirchenvorstand beschäftigt. Regelmäßig trifft sich der Kirchenvorstand zu seinen Sitzungen. Daneben finden jenseits des Alltagsgeschäfts Klausurtage statt, die dazu dienen, sich über die langfristige Entwicklung der Kirchengemeinde auszutauschen.
Eine weiteres wichtiges Aufgabenfeld im Kirchenvorstand ist Zupacken, Dabeisein und sich zur Verfügung stellen, wenn es darauf ankommt, denn bei fast allen Feierlichkeiten ist der Kirchenvorstand Gastgeber! Doch damit noch nicht genug der Aufgaben. Haupt- wie auch ehrenamtliche Mitarbeiter der Kirchengemeinde müssen soweit möglich unterstützt werden, die Entwicklung des Gemeindelebens in den nächsten Jahren will geplant sein und neue, kreative Ideen sollen gefunden werden.
Für all diese Tätigkeiten haben sich Mitarbeiter gefunden, die jene Aufgaben mit Bravour und Sachkenntnis angehen
Aus der aktuellen Arbeit des Kirchenvorstandes
in der Novembersitzung des Gremiums wurde Herr Wolfgang Löhner zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Er ist nun bis zum Ende der KV Wahlperiode (30.8.2021) in seinem Amt bestätigt worden. Darüber hinaus hat sich der Kirchenvorstand mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2020 befasst, der Anfang Januar öffentlich auslag.
Rückblickend wurde der Adventsbasar und der Ehrenamtsabend gewürdigt. Beide Veranstaltungen sollen auch im neuen Jahr 2020 wieder stattfinden. Gerade der Adventsbasar wurde wieder gut besucht und von außen positiv bewertet.
Die Stelle des Kirchenmusikers ist nach wie vor vakant. Es gab eine Bewerbung, die zu Zeit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geprüft wird. Als Kirchenvorstand hoffen wir auf eine Wiederbesetzung der Stelle zum 1. Februar oder 15. Februar 2020.
Beschlossen wurde zudem, dass der Gottesdienst der beiden Gemeinden Martinusgemeinde und Dankeskirchengemeinde am Ostermontag, 13.4.2020 um 11.00 Uhr in der Martinuskirche gefeiert wird. Ferner feiern wir einen Taizégottesdienst am 15.3.2020, um 18.00 Uhr anstelle des üblichen 9 Uhr 30 Gottesdienstes.
Im Hinblick auf die Lichtsituation zwischen Kirche & Gemeindehaus hat der KV 2 Angebote geprüft. Ein neues Beleuchtungssystem soll zeitnah installiert werden, so dass der Weg von der Straße hin zum Eingang Gemeindehaus auch in der Dunkelheit sicher bewältigt werden kann.
Aus dem Kirchenvorstand Anmeldungen zum Gottesdienst und Schließung des Gemeindehauses
Aufgrund der aktuellen Situation und der hohen Corona-Fallzahlen hat der Kirchenvorstand der Dankeskirche beschlossen, dass das Gemeindehaus für alle Gruppen und Kreise, die sich dort regelmäßig treffen, bis auf weiteres geschlossen bleibt. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Sollte eine Veränderung der Lage eintreten, wird der Kirchenvorstand erneut beraten und Sie umgehend in Kenntnis setzen.
Wenn Sie unsere Gottesdienste in den kommenden Wochen besuchen möchten, bitten wir um eine Anmeldung über das Buchungsportal unter Nennung ihres Namens und ihrer Adresse. Ihre Daten dienen dazu, evtl. Infektionsketten nachverfolgen zu können. Ihre Anmeldung ist auch tel. möglich unter: 069/66368502.
Ihre Anmeldung hilft uns und dem Ordnerdienst dabei, gut und sicher Gottesdienst zu feiern.
Das Hygiene- und Sicherheitskonzept gilt dafür nach wie vor. Dazu gehört unter anderem die Abstandsregel (2 Meter Abstand), die Mund-Nase-Bedeckung, die wir aus unseren Supermärkten schon kennen, FFP-2 Masken, und der Verzicht auf Körperkontakt wie Händeschütteln. Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf das gemeinsame Singen leider verzichten, aber nicht auf die Orgelmusik.